JULIE PÉCARD
Adult Movement / Junior Dance Company
Julie Pécard ist Tänzerin und Choreografin, die Stücke für Erwachsene, Jugendliche und Kinder auf die Bühne bringt. Als junge Tänzerin selbst Teil einer Junior Dance Company, entwickelt sie seit 2018 gemeinsam mit Jonas Frey Angebote für die Arbeit mit Jugendlichen am EinTanzHaus. Geboren in Tours in Frankreich und aufgewachsen auf den französischen Antillen, begann sie mit zwölf Jahren in Vancouver eine Tanzausbildung bei Arts Umbrella unter der Leitung von Artemis Gordon. Im Nachwuchsensemble Arts Umbrella Dance Company arbeitete sie mit Choreografinnen wie Emily Molnar, Gioconda Barbuto und Crystal Pite zusammen. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2007 ging Julie Pécard als freie Tänzerin zu ProArteDanza in Toronto. Bis zur Spielzeit 2014/2015 war sie Tänzerin im Kevin O‘Day Ballett am Nationaltheater Mannheim. Sie choreografierte das mit dem Faust-Preis ausgezeichnete Stück Tanz Trommel von Andrea Gronemeyer. Als Tänzerin war sie von 2012 bis 2018 Teil des La_Trottier Dance Collectives. Eigene Arbeiten entstanden mit UN/feminine, I En I Passant I und Circo (gemeinsam mit Michelle Cheung) sowie FALL(IN)<-G (gemeinsam mit Michelle Cheung, Jonas Frey und Joseph Simon).
VERONIKA KORNOVÁ-CARDIZZARO
Kreativer Kindertanz 1 & 2

Veronika Kornová-Cardizzaro wurde in Prag in Tschechien geboren. Ihre tänzerische Ausbildung hat sie am Prager Tanzkonservatorium absolviert. Dann bekam Sie ein Stipendium der Tanzstiftung Birgit Keil an der Akademie des Tanzes Mannheim. Von 1999 bis 2016 war sie am Nationaltheater Mannheim als Solotänzerin tätig. Für herausragende künstlerische Leistungen erhielt sie 2008 den Arnold-Peterson-Preis. Neben den zahlreichen Kreationen von Dominique Dumais und Kevin O'Day, hat sie auch mit Choreografen wie Philippe Lizon, Bridget Breiner, Pieter de Ruiter, Emily Molnar und Lukas Timulak gearbeitet. Für die Choreografische Werkstatt im Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim hat sie zwei Tanzstücke kreiert. Seit 2016 ist sie freiberuflich als Tänzerin und Choreografin tätig. Zur Zeit gastiert sie am Badischem Staatstheater, am Stadtheater Heidelberg und tritt bei verschiedenen Tanzfestivals und Benefiz-Veranstaltungen auf.
JONAS FREY
Breakdance / Junior Dance Company
Jonas Frey studierte Tanz und Tanzpädagogik an der ArtEZ School of Dance, Niederlande. Der gebürtige Heidelberger fand über den Breakdance seine Leidenschaft zum Tanz. Als Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge sucht er stets das Spannungsfeld zwischen urbanem und zeitgenössischem Tanz. Jonas Frey arbeitet als freier Tanzschaffender auf nationaler und internationaler Ebene. Seit 2015 ist er Mitglied des La_Trottier Dance Collective. Am Schnawwl Junges NTM Mannheim gastiert er in den Produktionen „Mannheimification“ und „Nothing Twice“. Im Rahmen von „Freiraum“ war er Residenzkünstler am Nationaltheater Mannheim, wo er die Choreografie „Bridging Gaps“ präsentierte. Neben seiner Tätigkeit als Tänzer und Choreograf engagiert er sich in sozialen Projekten, in denen er mit Geflüchteten und Jugendlichen arbeitet.
SHAKED DAGAN
GIMOR

Shaked Dagan ist Choreografin, Tänzerin, Tanzlehrerin und Kulturmanagerin. In Israel geboren, absolvierte sie ihr Tanzstudium an der Reut Middle School of Arts, an der Vizo High School of Arts sowie an der Matte Asher School für darstellende Künste in Kibutz Ga'aton (MASPA).
Nach ihrem Studium im Jahr 2006 begann sie als Tänzerin für israelische Choreografen zu arbeiten, unter anderem an der Muza Dance Company und dem Batsheva Dance Company-Projekt "Kamuyot", mit dem sie anfing, Gaga zu unterrichten. Seit nun schon über einem Jahrzehnt bietet sie ihre Gaga-Klassen für professionelle Tänzer*innen als auch für Menschen ohne Tanzausbildung an und hat auf der ganzen Welt nach den Methoden und dem Wortschatz von Ohad Naharin unterrichtet.
In den letzten Jahren wurde sie von achtsamen Meditations- und Yoga-Praktiken inspiriert und erforschte einen Weg, auf dem sie diese mit den Prinzipien der Gaga-Sprache verbinden konnte. Dieser Weg führte zu GIMOR, das sie seit 2019 unterrichtet.
Neben GIMOR arbeitet Shaked weiterhin als Tänzerin und Choreografin, Proben- und Produktionsleiterin. Sie hat kürzlich ihr Kunst- und Kulturmanagement in Deutschland abgeschlossen. Ihre choreografischen Arbeiten experimentieren mit verschiedenen performativen Medien und beinhalten Kooperationen mit Künstler*innen verschiedener Disziplinen. Sie wurden in Israel und international auf Tanzfestivals, in Theatern, in Galerievorführungen und in ortsspezifischen Konstellationen aufgeführt.