Fri 18 Oct 2024
Tanzpremiere M | Я von Darja Reznikova & Sade Mamedova

20 Uhr
5 / 10 / 15 / 25 EUR
Solidarisches Preissystem

Eine SoBo Produktion


Der utopische Friedensgedanke, der schon immer eine reine Überforderung war und ist, ließe sich auf den Sinnspruch „Was Du nicht willst, das man Dir tut, das führ auch keinem andern zu“ reduzieren. Wir wollen alle in Frieden leben und erwarten, dass unser Staat, unser Land, und unsere Politiker*innen uns helfen diesen Traum zu ermöglichen. Leider ist die Realität viel komplizierter als es scheint.

Dieses Projekt ist eine Reflexion zu den Folgen globaler Konflikte auf unser persönliches Leben, auf alltägliche Begegnungen mit uns selbst und anderen. Auswirkungen von Erziehung und Propaganda, der Verlust des Dialogs und die inneren Konflikte, die durch unsere unterschiedlichen nationalen und kulturellen Identitäten entstehen werden thematisiert. Was formt uns zu dem, wer wir werden, woran wir glauben und wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen? Ist deine Welt die gleiche wie meine?

Einerseits versucht das Projekt mit der Sprache des Tanzes, die Ursachen von Gewalt zu entschlüsseln, um zu verstehen, wie nationalistisches Denken und Konflikte auf der Grundlage bestimmter Ideologien entstehen, die jeden Sinn für Menschlichkeit und Differenzierung außer Kraft setzen. Auf der anderen Seite geht es darum, Konfliktlösungen und angeborene Aspekte des menschlichen Wesens zu erforschen, die sich auf das Kollektiv übertragen lassen. Dieser Ansatz ist sozialer Natur und fordert auf, mich selbst und die "Welt", in der ich lebe, die Grenzen, die ich ziehe und die ich überschreite, die Menschen, die ich verstehe, und die, die ich beurteile, genauer zu betrachten.


Lautstärke-Hinweis: In der Musik kommt stellenweise ein lauter Pfeifton zum Einsatz. Bei Bedarf stellt das EinTanzHaus am Einlass gerne Ohrstöpsel zur Verfügung.

Texte: Die im Stück gesprochenen Textpassagen stehen in drei Sprachen auf der Seite von SoBo Productions bereit.


Foto: Lys Y. Seng

 

Workshop 

Unter der künstlerischen Leitung von zwei Choreographinnen, Darja Reznikova und Sade Mamedova, und der Unterstützung von der Dramaturgin Angela Wendt, steht die Workshop-Reihe im Zusammenhang zu ihrem zeitgenössischen Tanztheaterstück M | Я. Zur Förderung der Integration können sich auch nicht-Geflüchtete für die Workshops anmelden. 

Kooperationspartner sind das Eintanzhaus e.V., Kulturbüro Chamäleon und der Flüchtlingsfonds Mannheim. 

Die Teilnehmer werden zur Vorstellung von M | Я  am 19. Oktober 2024 eingeladen.

Begriffe wie Frieden, Demokratie, Achtsamkeit und Konfliktbewältigung werden durch diverse kreative Bewegungsaufgaben und Diskussionsrunden erforscht und behandelt. Die Ergebnisse werden per Videoaufnahme dokumentiert.

 

Wo und Wann - Workshop

26.10    

17:00 - 20:00 

Studio

03.11    

15:00 - 18:00    

Studio

10.11     

15:00 - 18:00    

Studio

16.11     

15:00 - 18:00   

Studio

 

Informationen über den Workshop: 

Der Workshop ist offen für alle Bewegungsinteressierte unabhängig ab 18 Jahren, Geschlecht oder Vorerfahrung im Tanz 

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos

BITTE KOMMT MIN. 15 MINUTEN VOR WORKSHOP BEGINN! Wir schließen die Türen zur ausgewiesenen Startzeit der Klasse, kein Nacheinlass!

Unterrichtsprache: Deutsch/English

--> Ansprechenpartnerin Eintanzhaus: eva-maria.steinel[at]eintanzhaus.de

oder direkte Registrierung: Anmeldung/Kontakt

bei Fragen: Bitte mit vollständigem Namen eine kurze E-Mail an: info@sobopro.com

Anmeldeschluss: 26. Oktober 2024

  

Über die Künstler*innen

M | Я entsteht als Stück von SoBo Productions,  eine von Darja Reznikova gegründete und geleitete zeitgenössische Tanzkompanie mit dem Hauptsitz in Mannheim. Im Kontext von Darjas kontinuierlicher Forschung zu Transdisziplinarität stehen die Arbeiten im Einklang mit ihrer SoundBody Theorie, die integrative Stimm- und Bewegungsarbeit auf der Grundlage von Klangwissenschaften erforscht. Die Produktionen umfassen viszerale, ortsspezifische und filmische Arbeiten mit dem Ziel eine ganzheitliche und transformative Konstellation von Mensch, Raum, Klang zu schaffen, die vom Publikum immersiv erlebt wird. https://sobopro.com

Sade Mamedova ist eine in Mannheim lebende Performerin, Choreografin und Lehrerin. Nach ihrer Ausbildung als Tänzerin in Moskau war sie ein Jahr lang mit der Riverdance Company international auf Tournee. 2013 schloss sie einen Bachelor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main im Fach Klassischer Tanz an. Ab 2013 war sie Mitglied am Theater Regensburg und am Luzerner Theater. Seit 2018 ist sie freischaffende Tänzerin und Choreografin, die bereits mehrfach für Tanz und Choreografie bei renommierten Wettbewerben und Festivals ausgezeichnet wurde, darunter der Copenhagen International Choreography Competition, das ICC in Hannover, Masdanza Tour, Tanzfestivals in Taiwan, Peru, Mexiko, Griechenland und andere. Sie unterrichtet an der ADT Mannheim und der HfMDK Frankfurt, leitet Workshops in verschiedenen Tanzkompanien, kreiert und beteiligt sich an verschiedenen künstlerischen Projekten in Deutschland und im Ausland. https://www.sademamedova.com/

Besetzung

Choreografie Darja Reznikova & Sade Mamedova Tänzer*innen/Darsteller*innen Maiia Selezneva & Gleb Bondarev Music/Sound composition Sabio Janiak Dramaturgie Angela Wendt Technik Stefan Grießhaber Kostüm Design Nataliia Moskvychova Set Design Elena Nekrasova Grafik Petra Schreiner Videografie Tadas Almantas

Unterstützung

Gefördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden Württemberg (LaFT), das Kulturamt Mannheim und die Landesbank Baden-Württemberg. 

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner, mit deren Unterstützung die Arbeit entstanden ist: Schwindelfrei Festival Mannheim, EinTanzHaus Mannheim, Kulturbüro Chamäleon und Inter-Actions Studios Heidelberg.



---> zurück


Alle Vorstellungen

>